Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“ und „Harlekin“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“ und „Harlekin“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“ und „Harlekin“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“ und „Harlekin“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Harlekin“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Harlekin“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Harlekin“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Harlekin“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, Getäfelter Saal im Obergeschoß

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, Getäfelter Saal im Obergeschoß
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, Getäfelter Saal im Obergeschoß

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, Getäfelter Saal im Obergeschoß
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Hauseingang mit Backsteinverzierung

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Hauseingang mit Backsteinverzierung
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Hauseingang mit Backsteinverzierung

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Hauseingang mit Backsteinverzierung
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Hauseingang mit Backsteinverzierung

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Hauseingang mit Backsteinverzierung
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Hauseingang mit Backsteinverzierung

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Hauseingang mit Backsteinverzierung
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Giebel und Torbogen

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Giebel und Torbogen
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Giebel und Torbogen

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Giebel und Torbogen
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Torbogen

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Torbogen
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Torbogen

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Torbogen
Krefeld, Rheinstraße, Eckbebauung Hochstraße, dahinter die Dionysiuskirche

Krefeld, Rheinstraße, Eckbebauung Hochstraße, dahinter die Dionysiuskirche
Krefeld, Rheinstraße, Eckbebauung Hochstraße, dahinter die Dionysiuskirche

Krefeld, Rheinstraße, Eckbebauung Hochstraße, dahinter die Dionysiuskirche
Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Süden auf Kuppeln und Glockenturm

Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Süden auf Kuppeln und Glockenturm
Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Süden auf Kuppeln und Glockenturm

Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Süden auf Kuppeln und Glockenturm
Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Süden auf Kuppeln und Glockenturm

Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Süden auf Kuppeln und Glockenturm
Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Süden auf Kuppeln und Glockenturm

Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Süden auf Kuppeln und Glockenturm
Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Osten auf Kuppeln und Glockenturm

Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Osten auf Kuppeln und Glockenturm
Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Osten auf Kuppeln und Glockenturm

Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Osten auf Kuppeln und Glockenturm
Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick nach Osten

Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick nach Osten
Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick nach Osten

Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick nach Osten
Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick in die drei Hauptkuppeln

Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick in die drei Hauptkuppeln
Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick in die drei Hauptkuppeln

Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick in die drei Hauptkuppeln
Maastricht, Oud Gouvernement, Altes Gouvernement, heute Universität, Rechtsfakultät, Faculty of Law (Rechtsgeleerdheid), 1935 von G. C. Bremer erbaut

Maastricht, Oud Gouvernement, Altes Gouvernement, heute Universität, Rechtsfakultät, Faculty of Law (Rechtsgeleerdheid), 1935 von G. C. Bremer erbaut
Maastricht, Oud Gouvernement, Altes Gouvernement, heute Universität, Rechtsfakultät, Faculty of Law (Rechtsgeleerdheid), 1935 von G. C. Bremer erbaut

Maastricht, Oud Gouvernement, Altes Gouvernement, heute Universität, Rechtsfakultät, Faculty of Law (Rechtsgeleerdheid), 1935 von G. C. Bremer erbaut
Antwerpen, Campus Middelheim der Universität

Antwerpen, Campus Middelheim der Universität
Antwerpen, Campus Middelheim der Universität

Antwerpen, Campus Middelheim der Universität
Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm), 1929-1932 von Jan Van Hoenacker erbaut, eines der ersten Hochhäuser in Europa

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm), 1929-1932 von Jan Van Hoenacker erbaut, eines der ersten Hochhäuser in Europa
Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm), 1929-1932 von Jan Van Hoenacker erbaut, eines der ersten Hochhäuser in Europa

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm), 1929-1932 von Jan Van Hoenacker erbaut, eines der ersten Hochhäuser in Europa
Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm), 1929-1932 von Jan Van Hoenacker erbaut, eines der ersten Hochhäuser in Europa

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm), 1929-1932 von Jan Van Hoenacker erbaut, eines der ersten Hochhäuser in Europa
Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm), 1929-1932 von Jan Van Hoenacker erbaut, eines der ersten Hochhäuser in Europa

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm), 1929-1932 von Jan Van Hoenacker erbaut, eines der ersten Hochhäuser in Europa
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Links Palais 2

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Links Palais 2
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Links Palais 2

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Links Palais 2
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Links Palais 2

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Links Palais 2
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Links Palais 2

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Links Palais 2
Brüssel, Bruxelles, Häuserzeile im Diplomatenviertel, Botschaft von San Marino, Embassy of San Marino

Brüssel, Bruxelles, Häuserzeile im Diplomatenviertel, Botschaft von San Marino, Embassy of San Marino
Brüssel, Bruxelles, Häuserzeile im Diplomatenviertel, Botschaft von San Marino, Embassy of San Marino

Brüssel, Bruxelles, Häuserzeile im Diplomatenviertel, Botschaft von San Marino, Embassy of San Marino
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Église Saint-Jean-Baptiste de Molenbeek-Saint-Jean, erbaut in den 1930er Jahren von Joseph Diongre, Südwestfassade und Glockenturm

Brüssel, Bruxelles, Église Saint-Jean-Baptiste de Molenbeek-Saint-Jean, erbaut in den 1930er Jahren von Joseph Diongre, Südwestfassade und Glockenturm
Brüssel, Bruxelles, Église Saint-Jean-Baptiste de Molenbeek-Saint-Jean, erbaut in den 1930er Jahren von Joseph Diongre, Südwestfassade und Glockenturm

Brüssel, Bruxelles, Église Saint-Jean-Baptiste de Molenbeek-Saint-Jean, erbaut in den 1930er Jahren von Joseph Diongre, Südwestfassade und Glockenturm
Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut

Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut
Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut

Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut
Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut

Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut
Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut

Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut
Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut

Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut
Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut

Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut
Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut

Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut
Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut

Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut
Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut

Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut
Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut

Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut
Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut

Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut
Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut

Lüttich, Liege, Mémorial Interallié, mit der Kirche Église du Sacré-Cœur et Notre-Dame-de-Lourdes, 1928-1936 von Joseph Smolderen erbaut
Lüttich, Liege, Hausfassaden der 1930er Jahre im Stadtteil Outremeuse

Lüttich, Liege, Hausfassaden der 1930er Jahre im Stadtteil Outremeuse
Lüttich, Liege, Hausfassaden der 1930er Jahre im Stadtteil Outremeuse

Lüttich, Liege, Hausfassaden der 1930er Jahre im Stadtteil Outremeuse
Lüttich, Liege, Hausfassaden der 1930er Jahre im Stadtteil Outremeuse

Lüttich, Liege, Hausfassaden der 1930er Jahre im Stadtteil Outremeuse
Lüttich, Liege, Hausfassaden der 1930er Jahre im Stadtteil Outremeuse

Lüttich, Liege, Hausfassaden der 1930er Jahre im Stadtteil Outremeuse
Lüttich, Liege, Église Saint-Vincent, Sankt Vincent, anlässlich der Weltausstellung 1930 von Robert Toussaint erbaut, Blick in die Kuppel

Lüttich, Liege, Église Saint-Vincent, Sankt Vincent, anlässlich der Weltausstellung 1930 von Robert Toussaint erbaut, Blick in die Kuppel
Lüttich, Liege, Église Saint-Vincent, Sankt Vincent, anlässlich der Weltausstellung 1930 von Robert Toussaint erbaut, Blick in die Kuppel

Lüttich, Liege, Église Saint-Vincent, Sankt Vincent, anlässlich der Weltausstellung 1930 von Robert Toussaint erbaut, Blick in die Kuppel
Lüttich, Liege, Église Saint-Vincent, Sankt Vincent, anlässlich der Weltausstellung 1930 von Robert Toussaint erbaut

Lüttich, Liege, Église Saint-Vincent, Sankt Vincent, anlässlich der Weltausstellung 1930 von Robert Toussaint erbaut
Lüttich, Liege, Église Saint-Vincent, Sankt Vincent, anlässlich der Weltausstellung 1930 von Robert Toussaint erbaut

Lüttich, Liege, Église Saint-Vincent, Sankt Vincent, anlässlich der Weltausstellung 1930 von Robert Toussaint erbaut
Dortmund, Dortmunder U, auch U-Turm genannt, 1926/1927 als „Gär- und Lagerkeller“ der Dortmunder Union Brauerei errichtet, heute Kreativzentrum, vergoldetes und beleuchtetes „U“ nach einem Entwurf des Architekten Ernst Neufert

Dortmund, Dortmunder U, auch U-Turm genannt, 1926/1927 als „Gär- und Lagerkeller“ der Dortmunder Union Brauerei errichtet, heute Kreativzentrum, vergoldetes und beleuchtetes „U“ nach einem Entwurf des Architekten Ernst Neufert
Dortmund, Dortmunder U, auch U-Turm genannt, 1926/1927 als „Gär- und Lagerkeller“ der Dortmunder Union Brauerei errichtet, heute Kreativzentrum, vergoldetes und beleuchtetes „U“ nach einem Entwurf des Architekten Ernst Neufert

Dortmund, Dortmunder U, auch U-Turm genannt, 1926/1927 als „Gär- und Lagerkeller“ der Dortmunder Union Brauerei errichtet, heute Kreativzentrum, vergoldetes und beleuchtetes „U“ nach einem Entwurf des Architekten Ernst Neufert
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, dekorative historische Damenbüste (für Schmuckpräsentation ?) in der Pförtnerloge

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, dekorative historische Damenbüste (für Schmuckpräsentation ?) in der Pförtnerloge
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, dekorative historische Damenbüste (für Schmuckpräsentation ?) in der Pförtnerloge

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, dekorative historische Damenbüste (für Schmuckpräsentation ?) in der Pförtnerloge
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Leuchter im Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Leuchter im Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Leuchter im Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Leuchter im Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Blick von oben in das Treppenauge

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Blick von oben in das Treppenauge
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Blick von oben in das Treppenauge

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Blick von oben in das Treppenauge
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Leuchter im Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Leuchter im Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Leuchter im Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Leuchter im Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Aufblick

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Aufblick
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Aufblick

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Aufblick
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Treppe im Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Treppe im Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Treppe im Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Treppe im Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Aufblick

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Aufblick
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Aufblick

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Aufblick
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Deckengestaltung mit Lampe

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Deckengestaltung mit Lampe
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Deckengestaltung mit Lampe

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Deckengestaltung mit Lampe
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Himmelssaal
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Figuren auf dem Dach
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Figuren auf dem Dach
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 (Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 (Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
London, Haymarket House, Kopfbau an der Coventry Street Ecke Oxendon Street, erbaut von 1939-1956

London, Haymarket House, Kopfbau an der Coventry Street Ecke Oxendon Street, erbaut von 1939-1956
London, Haymarket House, Kopfbau an der Coventry Street Ecke Oxendon Street, erbaut von 1939-1956

London, Haymarket House, Kopfbau an der Coventry Street Ecke Oxendon Street, erbaut von 1939-1956
London, Freemasons Hall, Freimaurer-Großloge, 1927-1933 von Henry Victor Ashley und Francis Winton Newman

London, Freemasons Hall, Freimaurer-Großloge, 1927-1933 von Henry Victor Ashley und Francis Winton Newman
London, Freemasons Hall, Freimaurer-Großloge, 1927-1933 von Henry Victor Ashley und Francis Winton Newman

London, Freemasons Hall, Freimaurer-Großloge, 1927-1933 von Henry Victor Ashley und Francis Winton Newman
London, Telefonzellen Typ K2, Entwurf 1924 von Giles Gilbert Scott gegenüber dem Royal Opera House, links Bronzeplastik einer Balletttänzerin

London, Telefonzellen Typ K2, Entwurf 1924 von Giles Gilbert Scott gegenüber dem Royal Opera House, links Bronzeplastik einer Balletttänzerin
London, Telefonzellen Typ K2, Entwurf 1924 von Giles Gilbert Scott gegenüber dem Royal Opera House, links Bronzeplastik einer Balletttänzerin

London, Telefonzellen Typ K2, Entwurf 1924 von Giles Gilbert Scott gegenüber dem Royal Opera House, links Bronzeplastik einer Balletttänzerin
London, Telefonzellen Typ K2, Entwurf 1924 von Giles Gilbert Scott gegenüber dem Royal Opera House

London, Telefonzellen Typ K2, Entwurf 1924 von Giles Gilbert Scott gegenüber dem Royal Opera House
London, Telefonzellen Typ K2, Entwurf 1924 von Giles Gilbert Scott gegenüber dem Royal Opera House

London, Telefonzellen Typ K2, Entwurf 1924 von Giles Gilbert Scott gegenüber dem Royal Opera House
London, IBEX House

London, IBEX House. 42-47 Minories 1935-37 von Fuller, Hall & Foulsham. Art Deco office Building
London, IBEX House

London, IBEX House. 42-47 Minories 1935-37 von Fuller, Hall & Foulsham. Art Deco office Building
London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers

London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers
London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers

London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers
London, Bürohaus IBEX House 42-47 Minories, 1935-1937 von Fuller, Hall & Foulsham

London, Bürohaus IBEX House 42-47 Minories, 1935-1937 von Fuller, Hall & Foulsham
London, Bürohaus IBEX House 42-47 Minories, 1935-1937 von Fuller, Hall & Foulsham

London, Bürohaus IBEX House 42-47 Minories, 1935-1937 von Fuller, Hall & Foulsham
London, Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly, rechts ehemalige Hafenbehörde 1912-1922 von Edwin Cooper im Beaux-Arts-Stil, heute Hotel

London, Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly, rechts ehemalige Hafenbehörde 1912-1922 von Edwin Cooper im Beaux-Arts-Stil, heute Hotel
London, Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly, rechts ehemalige Hafenbehörde 1912-1922 von Edwin Cooper im Beaux-Arts-Stil, heute Hotel

London, Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly, rechts ehemalige Hafenbehörde 1912-1922 von Edwin Cooper im Beaux-Arts-Stil, heute Hotel
London, Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly, rechts ehemalige Hafenbehörde 1912-1922 von Edwin Cooper im Beaux-Arts-Stil, heute Hotel

London, Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly, rechts ehemalige Hafenbehörde 1912-1922 von Edwin Cooper im Beaux-Arts-Stil, heute Hotel
London, Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly, rechts ehemalige Hafenbehörde 1912-1922 von Edwin Cooper im Beaux-Arts-Stil, heute Hotel

London, Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly, rechts ehemalige Hafenbehörde 1912-1922 von Edwin Cooper im Beaux-Arts-Stil, heute Hotel
London, St. Olaf House

London. St Olaf House. 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital. Christliches Krankenhaus
London, St. Olaf House

London. St Olaf House. 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital. Christliches Krankenhaus
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital
London, Battersea Power Station, ehemaliges Kraftwerk soll Hotel werden - Baustellenchaos

London, Battersea Power Station, ehemaliges Kraftwerk soll Hotel werden - Baustellenchaos
London, Battersea Power Station, ehemaliges Kraftwerk soll Hotel werden - Baustellenchaos

London, Battersea Power Station, ehemaliges Kraftwerk soll Hotel werden - Baustellenchaos
London, Battersea Power Station, ehemaliges Kraftwerk soll Hotel werden - Baustellenchaos

London, Battersea Power Station, ehemaliges Kraftwerk soll Hotel werden - Baustellenchaos
London, Battersea Power Station, ehemaliges Kraftwerk soll Hotel werden - Baustellenchaos

London, Battersea Power Station, ehemaliges Kraftwerk soll Hotel werden - Baustellenchaos
Antwerpen, Boerentoren

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm) Hochhaus Untersicht 1930 erbaut von Jan van Hoenacker 97 m hoch Reliefs mit landwirtschaftl Themen
Antwerpen, Boerentoren

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm) Hochhaus Untersicht 1930 erbaut von Jan van Hoenacker 97 m hoch Reliefs mit landwirtschaftl Themen
Antwerpen, Boerentoren

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm) Hochhaus Untersicht 1930 erbaut von Jan van Hoenacker 97 m hoch Reliefs mit landwirtschaftl Themen
Antwerpen, Boerentoren

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm) Hochhaus Untersicht 1930 erbaut von Jan van Hoenacker 97 m hoch Reliefs mit landwirtschaftl Themen
Antwerpen, Boerentoren

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm) Hochhaus Untersicht 1930 erbaut von Jan van Hoenacker 97 m hoch Reliefs mit landwirtschaftl Themen
Antwerpen, Boerentoren

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm) Hochhaus Untersicht 1930 erbaut von Jan van Hoenacker 97 m hoch Reliefs mit landwirtschaftl Themen
Antwerpen, Boerentoren

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm) Hochhaus Untersicht 1930 erbaut von Jan van Hoenacker 97 m hoch Reliefs mit landwirtschaftl Themen
Antwerpen, Boerentoren

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm) Hochhaus Untersicht 1930 erbaut von Jan van Hoenacker 97 m hoch Reliefs mit landwirtschaftl Themen
Scheveningen, Villa Windekind

1927-1928 von Dirk Roosenburg erbaut
Scheveningen, Villa Windekind

1927-1928 von Dirk Roosenburg erbaut
Scheveningen, Villa Windekind

1927-1928 von Dirk Roosenburg erbaut
Scheveningen, Villa Windekind

1927-1928 von Dirk Roosenburg erbaut
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Wohnzimmer im ersten Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Wohnzimmer im ersten Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Treppenhaus
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Treppenhaus
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Wohnzimmer im ersten Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Wohnzimmer im ersten Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Ansicht vom Garten aus Südost
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Ansicht vom Garten aus Südost
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Ansicht vom Garten aus Südwest
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Ansicht vom Garten aus Südwest
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Badezimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Badezimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Küche im Erdgeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Küche im Erdgeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Badezimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Badezimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Küche im Erdgeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Küche im Erdgeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß, Schminktisch
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß, Schminktisch
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Küche im Erdgeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Küche im Erdgeschoß
Rotterdam, Chabot-Museum

1938 von Gerrit Willem Baas (Büro Brinkmann & van der Vlugt) und Leonard Stokla erbaut, Ansicht vom Garten aus Nordwesten
Rotterdam, Chabot-Museum

1938 von Gerrit Willem Baas (Büro Brinkmann & van der Vlugt) und Leonard Stokla erbaut, Ansicht vom Garten aus Nordwesten
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Esszimmer im ersten Obergeschoß, Durchblick zum Wohnzimmer
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Esszimmer im ersten Obergeschoß, Durchblick zum Wohnzimmer
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Treppenhaus, Aufblick
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Treppenhaus, Aufblick
Rotterdam, Café De Unie, Fassade

1925 von Jacobus Johannes Pieter Oud erbaut, 1986 an anderer Stelle wiedererrichtet
Rotterdam, Café De Unie, Fassade

1925 von Jacobus Johannes Pieter Oud erbaut, 1986 an anderer Stelle wiedererrichtet
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Arbeitszimmer im Erdgeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Arbeitszimmer im Erdgeschoß
Halle, Art Deco Architekturdetail

Halle, Art Deco Architekturdetail. Advokatenweg 41. Pfeiler und Pilaster im Stil des Art Deco an einem Gründerzeit-Haus erste Hälfte der 1920er Jahre
Halle, Art Deco Architekturdetail

Halle, Art Deco Architekturdetail. Advokatenweg 41. Pfeiler und Pilaster im Stil des Art Deco an einem Gründerzeit-Haus erste Hälfte der 1920er Jahre
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Mailand, Hauptbahnhof

Empfangsgebäude, 1913-31 mit Unterbrechungen von Ulisse Stacchini errichtet, Äußere Vorhalle, früher Wagenvorfahrt
Mailand, Hauptbahnhof

Empfangsgebäude, 1913-31 mit Unterbrechungen von Ulisse Stacchini errichtet, Äußere Vorhalle, früher Wagenvorfahrt
Mailand, Hauptbahnhof

Empfangsgebäude, 1913-31 mit Unterbrechungen von Ulisse Stacchini errichtet
Mailand, Hauptbahnhof

Empfangsgebäude, 1913-31 mit Unterbrechungen von Ulisse Stacchini errichtet
Mailand, Hauptbahnhof

Empfangsgebäude, 1913-31 mit Unterbrechungen von Ulisse Stacchini errichtet, Mittelbau Dachzone
Mailand, Hauptbahnhof

Empfangsgebäude, 1913-31 mit Unterbrechungen von Ulisse Stacchini errichtet, Mittelbau Dachzone
Mailand, Hauptbahnhof

Empfangsgebäude, 1913-31 mit Unterbrechungen von Ulisse Stacchini errichtet, Äußere Vorhalle, früher Wagenvorfahrt
Mailand, Hauptbahnhof

Empfangsgebäude, 1913-31 mit Unterbrechungen von Ulisse Stacchini errichtet, Äußere Vorhalle, früher Wagenvorfahrt
Mailand, Hauptbahnhof

Empfangsgebäude, 1913-31 mit Unterbrechungen von Ulisse Stacchini errichtet, Durchgang zwischen äußerer Vorhalle und Vorplatz, hinten Pirelli-Hochhaus
Mailand, Hauptbahnhof

Empfangsgebäude, 1913-31 mit Unterbrechungen von Ulisse Stacchini errichtet, Durchgang zwischen äußerer Vorhalle und Vorplatz, hinten Pirelli-Hochhaus
Mailand, Hauptbahnhof

Empfangsgebäude, 1913-31 mit Unterbrechungen von Ulisse Stacchini errichtet, innere Vorhalle mit Aufgängen zur Haupthalle
Mailand, Hauptbahnhof

Empfangsgebäude, 1913-31 mit Unterbrechungen von Ulisse Stacchini errichtet, innere Vorhalle mit Aufgängen zur Haupthalle
Mailand, Hauptbahnhof

Empfangsgebäude, 1913-31 mit Unterbrechungen von Ulisse Stacchini errichtet, Durchgang zwischen äußerer Vorhalle und Vorplatz
Mailand, Hauptbahnhof

Empfangsgebäude, 1913-31 mit Unterbrechungen von Ulisse Stacchini errichtet, Durchgang zwischen äußerer Vorhalle und Vorplatz
Mailand, Hauptbahnhof

Empfangsgebäude, 1913-31 mit Unterbrechungen von Ulisse Stacchini errichtet, Durchgang zwischen äußerer Vorhalle und Vorplatz, hinten Pirelli-Hochhaus
Mailand, Hauptbahnhof

Empfangsgebäude, 1913-31 mit Unterbrechungen von Ulisse Stacchini errichtet, Durchgang zwischen äußerer Vorhalle und Vorplatz, hinten Pirelli-Hochhaus
Barcelona, Olympic games centre of Montjuic Anella Olímpica de Montjuic

Barcelona, Barcelone, Olympic games centre of Montjuic Anella Olímpica de Montjuic. The square and Estadi Olímpic Lluís Companys, Olympiastadion von 1929
Barcelona, Olympic games centre of Montjuic Anella Olímpica de Montjuic

Barcelona, Barcelone, Olympic games centre of Montjuic Anella Olímpica de Montjuic. The square and Estadi Olímpic Lluís Companys, Olympiastadion von 1929
Halle an der Saale, Neunhäuser 5, Wohn-u Geschäftshaus

Halle an der Saale, Neunhäuser 5, Wohn-u Geschäftshaus, erbaut 1927, Ziegelbau mit expressionistischer Werksteingliederung, vormals Sporthaus Schnee
Halle an der Saale, Neunhäuser 5, Wohn-u Geschäftshaus

Halle an der Saale, Neunhäuser 5, Wohn-u Geschäftshaus, erbaut 1927, Ziegelbau mit expressionistischer Werksteingliederung, vormals Sporthaus Schnee
Amsterdam, Cafe Americain, Innenraum im Stil des Art Deco

Amsterdam, Cafe Americain, Innenraum im Stil des Art Deco
Amsterdam, Cafe Americain, Innenraum im Stil des Art Deco

Amsterdam, Cafe Americain, Innenraum im Stil des Art Deco
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut, Lampen und Wandgestaltung
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut, Lampen und Wandgestaltung
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut, Lampen und Wandgestaltung
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut, Lampen und Wandgestaltung
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut, Lampen und Wandgestaltung
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut, Lampen und Wandgestaltung
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Turmbau der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Turmbau der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut, Lampen und Portraitbüste Konrad Henkel
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut, Lampen und Portraitbüste Konrad Henkel
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut, Lampen und Deckengestaltung
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut, Lampen und Deckengestaltung
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Düsseldorf, Henkel-Werke, Lichthof und Eingangshalle der Hauptverwaltung

1923-1924 von Walter Furthmann erbaut
Rotterdam, Stadtteil Kop van Zuid, Hotel New York und der Montevideo-Tower, 2005 von Francine Marie Jeanne Houben, MECANOO

Rotterdam, Stadtteil Kop van Zuid, Hotel New York und der Montevideo-Tower, 2005 von Francine Marie Jeanne Houben, MECANOO
Rotterdam, Stadtteil Kop van Zuid, Hotel New York und der Montevideo-Tower, 2005 von Francine Marie Jeanne Houben, MECANOO

Rotterdam, Stadtteil Kop van Zuid, Hotel New York und der Montevideo-Tower, 2005 von Francine Marie Jeanne Houben, MECANOO
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den östlichen Ehrenhof auf den mit der sogenannten ANANAS bekrönten Hauptbau
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den östlichen Ehrenhof auf den mit der sogenannten ANANAS bekrönten Hauptbau
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den östlichen Ehrenhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den östlichen Ehrenhof
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Ansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Ansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Eingangsfassade im Süden mit vorgelagertem Ehrenhof , St., Sankt, Saint
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Eingangsfassade im Süden mit vorgelagertem Ehrenhof , St., Sankt, Saint
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Ansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Ansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den Alten Johannisfriedhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den Alten Johannisfriedhof
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Ansicht von Süden , St., Sankt, Saint
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Ansicht von Süden , St., Sankt, Saint
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, westlicher Ehrenhof mit Blick nach Osten zum Hauptbau, dieser bekrönt mit der sogenannten ANANAS
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, westlicher Ehrenhof mit Blick nach Osten zum Hauptbau, dieser bekrönt mit der sogenannten ANANAS
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Pfeilerhalle im Hauptbau mit diagonal gestellten Pfeilern, Blick in den westlichen Ehrenhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Pfeilerhalle im Hauptbau mit diagonal gestellten Pfeilern, Blick in den westlichen Ehrenhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Pfeilerhalle im Hauptbau mit diagonal gestellten Pfeilern Blick in den östlichen Ehrenhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Pfeilerhalle im Hauptbau mit diagonal gestellten Pfeilern Blick in den östlichen Ehrenhof
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Ansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Ansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Pfeilerhalle im Hauptbau mit diagonal gestellten Pfeilern, Blick in den westlichen Ehrenhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Pfeilerhalle im Hauptbau mit diagonal gestellten Pfeilern, Blick in den westlichen Ehrenhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den Alten Johannisfriedhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den Alten Johannisfriedhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den Alten Johannisfriedhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den Alten Johannisfriedhof
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Köln, Hochhaus "Triangel" und Messeturm

Messeturm 1922 bis 1928 von Adolf Abel erbaut
Köln, Hochhaus "Triangel" und Messeturm

Messeturm 1922 bis 1928 von Adolf Abel erbaut
Düsseldorf, Wohnhochhäuser an der Theodor-Heuss-Brücke

1927-1928 von William Dunkel erbaut, Blick von Südosten
Düsseldorf, Wohnhochhäuser an der Theodor-Heuss-Brücke

1927-1928 von William Dunkel erbaut, Blick von Südosten
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Wohnhochhäuser an der Theodor-Heuss-Brücke

1927-1928 von William Dunkel erbaut, Blick von Südosten
Düsseldorf, Wohnhochhäuser an der Theodor-Heuss-Brücke

1927-1928 von William Dunkel erbaut, Blick von Südosten
Düsseldorf, Wohnhochhäuser an der Theodor-Heuss-Brücke

1927-1928 von William Dunkel erbaut, Blick von Süden
Düsseldorf, Wohnhochhäuser an der Theodor-Heuss-Brücke

1927-1928 von William Dunkel erbaut, Blick von Süden
Gera, Villa Schulenburg

Gera Haus Schulenburg 69350 Erbaut 1913-14 von Henry van de Velde. Nebengebäude mit Durchfahrt und Remise von Süden hinten links Wohnhaus
Gera, Villa Schulenburg

Gera Haus Schulenburg 69350 Erbaut 1913-14 von Henry van de Velde. Nebengebäude mit Durchfahrt und Remise von Süden hinten links Wohnhaus
Gera, Villa Schulenburg

Gera Haus Schulenburg 69350 Erbaut 1913-14 von Henry van de Velde Ansicht von West-Süd-West. Art-Deco
Gera, Villa Schulenburg

Gera Haus Schulenburg 69350 Erbaut 1913-14 von Henry van de Velde Ansicht von West-Süd-West. Art-Deco
Gera, Villa Schulenburg

Gera Haus Schulenburg 69350 Erbaut 1913-14 von Henry van de Velde Ansicht von Süd. Art-Deco
Gera, Villa Schulenburg

Gera Haus Schulenburg 69350 Erbaut 1913-14 von Henry van de Velde Ansicht von Süd. Art-Deco
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Siemensstraße
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Siemensstraße
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Siemensstraße
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Siemensstraße
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Fensterdetail
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Fensterdetail
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Kö-Bogen und Geschäftshaus Königsallee 4

rechts Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Kö-Bogen und Geschäftshaus Königsallee 4

rechts Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Geschäftshaus Königsallee 4

Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Geschäftshaus Königsallee 4

Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Rheinterrasse

Portal
Düsseldorf, Rheinterrasse

Portal
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Kö-Bogen und Geschäftshaus Königsallee 4, dahinter Dreischeibenhaus

rechts Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Kö-Bogen und Geschäftshaus Königsallee 4, dahinter Dreischeibenhaus

rechts Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick ins Oberlicht , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick ins Oberlicht , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Orgel, Ausstattung später ergänzt , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Orgel, Ausstattung später ergänzt , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Orgel, Ausstattung später ergänzt , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Orgel, Ausstattung später ergänzt , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Orgel, Ausstattung später ergänzt , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Orgel, Ausstattung später ergänzt , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Nordwesten
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Nordwesten
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ausschnitt der Nordfassade
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ausschnitt der Nordfassade
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Norden
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Norden
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Nordfassade
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Nordfassade
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Südwesten
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Südwesten
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Nordfassade
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Nordfassade
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Norden
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Norden
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Südwesten
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Südwesten
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Eingangsbereich
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Eingangsbereich
Wittenberge, Landkreis Prignitz, ehem SINGER Nähmaschinenwerkes

Wasserturm des ehem SINGER Nähmaschinenwerkes, Architekt Felix Ascher 1928, Höhe 49 m., Zifferblattdurchmesser 7,30 m.
Wittenberge, Landkreis Prignitz, ehem SINGER Nähmaschinenwerkes

Wasserturm des ehem SINGER Nähmaschinenwerkes, Architekt Felix Ascher 1928, Höhe 49 m., Zifferblattdurchmesser 7,30 m.
Krefeld, D?rerstra?e 8, ehemaliges Atelierhaus Loewer

Architekt Karl Rolland 1928
Krefeld, D?rerstra?e 8, ehemaliges Atelierhaus Loewer

Architekt Karl Rolland 1928
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Südwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Geschäftshaus aus den 1920er Jahren mit abgerundeter Ecke
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Südwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Geschäftshaus aus den 1920er Jahren mit abgerundeter Ecke


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: